Fulminanter Start in die letzte Schulwoche

Mit dem Sieg des Kreisturnieres im Mai qualifizierte sich unsere Mädchen-Fußballmannschaft für das Bezirksregierungsfinale der Westfalen Youngstarts in Hagen. So ging es schon um 7:30Uhr am Montagmorgen für die neun Mädchen unseres Verbundes und ihren beiden Begleiterinnen Frau Hesener und Frau Fischer los. Gemeinsam mit der Jungen-Fußballmannschaft der Grundschule Helden fuhr der Bus in Richtung Hagen und die Aufregung war bei allen SpielerInnen schon deutlich zu spüren.

In Hagen an der Krollmann-Arena angekommen, wurden die Mannschaften zu ihren jeweiligen Sportstätten begleitet. Denn neben Fußball wurden in Hagen auch die Bezirksregierungsfinals in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Volleyball, Basketball und der Ballschule Heidelberg ausgetragen.
Pünktlich um 10Uhr wurde dann das Fußballturnier für die Mädchen gestartet. Die Mannschaft unseres Verbundes befand sich in einer Sechser-Gruppe, wobei sich leider eine Mannschaft kurzfristig abmeldetet. Somit standen vier Gruppenspiele auf dem Plan und ggf. als Gruppenerster/-zweiter noch das Finalspiel bzw. Spiel um Platz 3.

Euphorisiert starteten die Mädchen in ihr erstes Spiel, welches sie direkt mit 2:0 gegen die Auswahl der St. Martinus Grundschule Bigge aus dem Hochsauerlandkreis gewannen. Auch das zweite Gruppenspiel gegen die Ketteler Schule Hamm ging mit 5:0 klar an die Mädels des GSV Lennetals. Wohl etwas vom Höhenflug getragen gingen die Spielerinnen in das dritte Gruppenspiel gegen die Mädchenmannschaft der Liboriusschule Bochum. Hier fehlte der gesamten Mannschaft der Teamgeist und Egoismus, wie auch Frustration machten sich bei unserer Auswahl auf dem Spielfeld breit. Dank unserer Torhüterin Mia, die zwei geniale Paraden zeigte, ging das Spiel 0:0 aus.
Nach einer kurzen Ansprache von Frau Fischer an das gesamte Team, rafften sich diese aber wieder auf und spielten danach komplett befreit und als eine Einheit. Somit ging das letzte Gruppenspiel gegen die Katholische Goetheschule Hagen mit dem Tageshöchstsieg des gesamten Turniers (8:0) ebenfalls an uns!

Mit drei Siegen und einem Unentschieden war es also unsere Mannschaft, die den Gruppensieg erzielen konnte und stand somit im Finale. Dies bestritten sie gegen die Mädchenmannschaft der Grundschule Alt-Wetter aus dem Ennepetal Kreis. Da zu diesem Zeitpunkt schon insgesamt 15 Tore auf unserer Seite standen, wurden wir schon vor Spielbeginn von den Trainern der gegnerischen Mannschaft als die „Torfabrik“ bezeichnet. Und sie sollten Recht behalten.

Schon nach wenigen Minuten fiel der erste Treffer und es folgten noch 5 weitere! Die Gegnerinnen schienen etwas überrumpelt gewesen zu sein, ließen sich aber nicht unterkriegen und versuchten immer wieder Gegenangriffe. Diese konnten aber von einer starken Abwehr unsererseits und tollem Einsatz unsere Torhüterin unterbunden werden. Letztendlich stand also der Finalsieg mit 6:0 für die Mädchenmannschaft des GSV Lennetals. Interne Torschützenkönigin wurde Loni, die mit insgesamt 10 Treffern alleine mehr Tore erzielte, als manch andere Mannschaft im gesamten Turnier.
Besonders gefreut hat uns, dass die Heldener Jungenmannschaft (welche mit uns im Bus angereist waren), zum Anfeuern im Finalspiel dabei waren und sich auch anschließend über unseren Sieg gefreut und mitgefeiert haben.

Die Siegerehrungen aller Disziplinen fanden gemeinsam in der Krollmann-Arena statt. Nacheinander wurden die Grundschulen, welche in den jeweiligen Sportarten gegeneinander antraten, aufgerufen. Jede Mannschaft erhielt eine Urkunde, sowie die jeweils ersten Drei auch einen Pokal für ihre Schule. Jede/r Teilnehmende/r bekam außerdem eine Medaille und T-Shirt.

Als besonderes Highlight während der Siegerehrung wurden den Schülerinnen und Schüler Vorstellungen von den Hammer Acrobatics (Showgruppe für Sportakrobatik), sowie der Leistungsgruppe des Turnzentrums Bochum geboten. Darüber hinaus waren mit Alexandra Förster (Junioren-Weltmeisterin und 3. Bei den Europameisterschaften im Rudern) und Laura Nolte (mehrfache Europameisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Mono- und Zweierbob) zwei sehr erfolgreiche Sportlerinnen aus der Region vertreten. Diese berichteten kurz über ihre sportlichen Erfolge und wurde auch eine Challenge am Ruderergometer für die Kinder geboten.
Abschließend erfolgte ein Flash-Mop Dance mit allen teilnehmenden Kindern.

Gegen 16Uhr traten alle wieder den Heimweg an. Nach einem langen, anstrengendem, aber auch ereignisreichen und vor allem erfolgreichem Tag, verlief die Busfahrt weitestgehend ruhig, sodass wir erschöpft aber überglücklich und stolz wieder am Grundschulverbund in Finnentrop ankamen!

Categories: Aktuelles, Einblicke