…habe ich euch heute mitgebracht!“, sagte Frau Andrea von Grafenstein und hatte nicht zu viel versprochen. Die diplomierte Gesangslehrerin, Chorleiterin und Mitglied des Musikbeirates der Chorjugend NRW hatte sich von Köln zu uns auf den Weg gemacht, um unseren Schulchor fast einen ganzen Schulmorgen lang zu coachen.
Die Kinder waren begeistert, als mit musikalischen Farbpistolen die Wände und Decken bemalt, die versprochenen Tonblumen gesungen und die Zungen- und Lippenmuskeln trainiert wurden. Schon beim Einsingen konnten die Kinder merken, dass dies ein anstrengender, aber auch und vor allem ein spaßiger Schulmorgen werden würde.
Nach dem Einsingen ging es an die Arbeit zu ausgewählten Stücken, die die Chorleitung im Vorfeld ausgesucht hatte. Stücke, die Teil des Konzertprogramms sein werden, das der Schulchor im Mai auf die Bühne bringen möchte.
Sobald das jeweilige Stück einmal vorgesungen worden war, ging Frau von Grafenstein auf die einzelnen Passagen ein, hob hervor, was ihr gut gefallen hatte und konnte Tipps geben, wenn es darum ging, einzelne Stellen vielleicht zu optimieren.
Zu einem regelrechten Gesangsbattle kam es, als es darum ging, sich die Textverteilung bei einem bestimmten Stück richtig einzuprägen. In zwei Gruppen standen sich die über 40 Kinder gegenüber und spiegelten sich gegenseitig den gesungenen Text mit Bewegungen. Dann ging es andersherum. Nach mehrmaligen Wiederholungen war es der ein oder anderen Sängerin nun klarer und man konnte sich wieder dem Lied in Gänze widmen. Ein kleiner Wettbewerb während der Übung ließ sich aber nicht ganz verbergen.
Lockerungsübungen und einzelne Liedvorträge machten den Vormittag abwechslungsreich, sodass die Zeit doch schnell und gewinnbringend verflog. Nach gut drei Schulstunden war dann aber doch trotz der Pause, die Luft bei dem ein oder anderen raus, sodass sich während der zweiten Hälfte der vierten Chorstunde dann auf dem Schulhof ausgetobt werden konnte.
Nur die Solistinnen des Chores nutzen die Chance und ließen sich von Frau von Grafenstein noch ein paar Tipps geben und brachten so das Chorcoaching zu einem runden Ende.
Wer gerne hören möchte, was unseren Chor an diesem Vormittag und in diesem Schuljahr so auf die Beine gestellt hat, der halte sich bitte Donnerstag, den 22. Mai, ab 18.30 Uhr frei, denn da findet das choreigene Konzert in der Mensa des Schulzentrums statt.
Frau von Grafenstein sagen wir Danke für einen zielführenden und gleichzeitig schönen Chorvormittag und sind uns sicher, dass dies der Auftakt für eine lange Zusammenarbeit sein wird.