„Mehr davon!“ – das hörte und las man öfter nach dem gleichnamigen Konzert unseres Schulchores am Donnerstag, den 22.05.2025. Gut 200 Menschen waren der Einladung in unsere umgebaute Mensa gefolgt und boten somit den 45 Sängerinnen und Sängern ein würdiges Publikum. Diese berührten durch ihre Musik so sehr, dass sie die Zuhörerinnen und Zuhörer am Ende aus den Sitzen zogen und die Kinder stehende Ovationen erhielten – ein Phänomen, das in der folgenden Chorstunde erst einmal erklärt werden musste, denn für viele war es der erste Auftritt auf einer Bühne.
Begonnen hatten die Vorbereitungen bereits um 13.30 Uhr, als Hausmeister, Eltern, Mitarbeiterinnen der Schule und LehrerInnen die Mensa umzubauen begannen. Stühle mussten gerückt und Tische geschleppt werden. Die Bühne war bereits vom Bauhof der Gemeinde angeliefert und montiert worden. Nachdem die Technik und die Beleuchtung installiert worden waren, kamen gegen 17.00 Uhr die Chorkinder zum Einsingen, zum Soundcheck und zur Stellprobe. Die Spannung war greifbar, denn seit Monaten hatten die Kinder auf dieses Konzert hingefiebert und hingearbeitet. Nun sollte es in weniger als einer Stunde losgehen.
Durch den Förderverein der Schule wurden die Kinder zwischen der Vorbereitungszeit und dem Auftritt mit Getränken und Brezeln versorgt, sodass alle später gestärkt auf die Bühne gehen konnten. Zeitgleich füllte sich der Zuschauerraum. Neben dem Bürgermeister der Gemeinde waren auch VertreterInnen des Sängerkreises zugegen, ebenso wie viele weitere Menschen, die der Schule nahestehen und mit uns zusammenarbeiten. Die größte Gruppe bestand jedoch aus Familien, LehrerInnen, MitarbeiterInnen der OGS und Integrationskräften, die ihre Kinder bestaunen und bejubeln wollten. Erfreut stellte man auch fest, dass einige aus Neugierde gekommen waren – zum Beispiel viele KlassenkameradInnen der Chorkinder, aber auch Mitglieder des Finnentroper Männerchores.
Pünktlich um 18.30 Uhr betraten die Chorkinder die Bühne und da gab es einiges zu hören: Insgesamt 13 Lieder konnte der Schulchor vortragen, die meist mit Klavier begleitet wurden. Hierbei wurde der Chor bei drei Stücken dankenswerterweise von Stephanie Sondermann unterstützt. Die Lieder der Kinder stammten aus unterschiedlichen Bereichen der Pop- und Volksmusik sowie aus modernen Kinderliedern und behandelten Themen wie Liebe, Friede, Selbstvertrauen und überraschend auch Zähneputzen. Bei jedem Lied spürten die Zuhörer, wie die Kinder mitgingen und die auswendig gelernten Texte mit Überzeugung vortrugen. Mit Bewegungen unterstützten die Kinder die Texte und sorgten so für ein rundes Gesamtbild. Chorleiter Sven Mialkas hatte einen bunten Strauß an Stücken gebunden, sodass am Ende kein eindeutiges Lieblingsstück ausgemacht werden konnte, denn jeder fand etwas.
Zwei Mädchen trauten sich sogar, jeweils ein Solostück zu präsentieren, was aus dem Zuschauerraum mit tosendem Applaus gewürdigt wurde. Auch ein zweistimmiges Stück, an das sich sechs Kinder getraut hatten, verfehlte seine Wirkung nicht.
Schulleiterin Judith Baum zeigte sich sichtlich gerührt, als sie im Verlauf der Veranstaltung die Gäste begrüßte und den Kindern sowie der Chorleitung ihren Dank für einen gelungenen Abend aussprach.
Das Ende des Konzerts markierte ein gemeinsames Lied, das der ganze Saal anstimmte. Als der Text von „Kein schöner Land“ an die Leinwand projiziert wurde, folgte ein Großteil des Publikums der Einladung zum Mitsingen und erhob die Stimme.
So ging ein musikalischer Abend zu Ende, der vielen Menschen in ihrer Meinung bestätigte, dass sich Chorarbeit mit Kindern lohnt. Ebenso sorgte dieser Abend dafür, dass nun auch andere den Wert und den Zauber sahen, obwohl sie im Vorfeld eher skeptisch waren.
Am nächsten Morgen musste es schnell gehen, weil die Mensa wieder für den Schulbetrieb hergerichtet werden musste. Auch hier war auf die Unterstützung durch Eltern und KollegInnen Verlass, die pünktlich um 6.30 Uhr zum Räumdienst erschienen.
Der Chor dankt allen, die mitgeholfen haben, diesen Abend möglich zu machen! Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Schule, der wieder einmal die finanzielle Absicherung des Tages übernommen hat.
Wer den Chor noch einmal in einem 25-minütigen Kurzprogramm erleben möchte, der kann am Samstag, den 28.06.2025, zum Jugendkulturfestival nach Meggen kommen. Dort steht der Chor um 12.20 Uhr im PZ des Schulzentrums auf der Bühne.
Fotos: Dennis Fischer (Konzert), Carina Schmidt (Plakate und Werbung)